Studien des classischen Altertums |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Términos y frases comunes
Abhandlungen Aeschylus ähnlich allgemeinen alten apud Apuleius Aristoteles Athen Athenaeus atque beiden bekannten Bücher christlichen Cicero Clemens Alex deutschen eigenen Epist Erde ersten Euripides Feuer Fluch Frauen ganze geben Gebete Gesez Glauben Gott Griechen grossen Haus heiligen hellenischen indem Jahre Kinder König Kraft Land lange Leben Lehre Libanius lichen Liebe Livius Macht Mann Menschen menschlichen Moses muss Namen Natur neuen Opfer Pausanias Platon Plinius Plutarchus Mor politischen Priester Prometheus Pythagoras quae quam quod Recht Religion Römischen sagen sagt scheint Schol Seele seien Sitte Sohn soll sollten später Staat Stadt statt Stelle Stobaeus Strom Suidas sunt Theil unsere Vater Vergl viel VIII vitae Völker Wahrheit Weib Weise Welt wieder Wort Zeus zwei γὰρ δὲ ἐν καὶ μὲν τὰ τε τὴν τῆς τὸ τοῖς τὸν τοῦ τοὺς τῶν
Pasajes populares
Página 45 - Ueber den Entwicklungsgang des griechischen und römischen und den gegenwärtigen Zustand des deutschen Lebens.
Página 513 - Vorrechte durch den Staat; es besteht fernerhin keine Staatskirche. Neue Religionsgesellschaften dürfen sich bilden; einer Anerkennung ihres Bekenntnisses durch den Staat bedarf es nicht. § 148. Niemand soll zu einer kirchlichen Handlung oder Feierlichkeit gezwungen werden. § 149. Die Formel des Eides soll künftig lauten: „So wahr mir Gott helfe".
Página 351 - Wer sein Leben lieb hat, der wird es verlieren, und wer sein Leben auf dieser Welt hasset, der wird es erhalten zum «Wigen Leben. Wer mir dienen will, der folge mir nach, und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein; und wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehren.
Página 47 - Et virum bonum quom laudabant, ita laudabant, bonum agricolam bonumque colonum. Amplissime laudari existimabatur qui ita laudabatur.
Página 238 - wer blutschuldig ist, schändet das Land, und das Land kann vom Blute nicht versöhnt werden, das darin vergossen wird, ohne durch das Blut dessen, der es vergossen...
Página 452 - Cato, qui fuit eius fere aequalis, numquam se minus otiosum esse, quam cum otiosus, nee minus solum, quam cum solus esset...
Página 149 - Emperor (fulmen de caelo precibus suis contra hostium machinamentum extorsit suis pluvia impetrata, cum siti laborarent), the latter to the incantations of the Egyptian Anuphis (c.
Página 9 - ... vidi ego, quod fuerat quondam solidissima tellus, esse fretum, vidi factas ex aequore terras ; et procul a pelago conchae...
Página 40 - ... habet a certo loco ad eundem locum ita remeaverint, ut ne una quidem caeli stella in alio loco sit quam in quo fuit cum omnes aliae ex eo loco motae sunt ad quem...
Página 147 - Prope est a te Deus, tecum est, intus est... Sacer intra nos spiritus sedet, malorum bonorumque nostrorum observator et custos...