Beiträge zur mündlichen Kultur der Römer |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Contenido
János Zlinszky Budapest Schriftlichkeit und Mündlichkeit | 21 |
Stefanie Grewe Freiburg i Br Parodien mündlicher Rechtsformeln | 37 |
Renato Piva Bern Neue Wege zur Interpretation des CARMEN ARVALE | 59 |
Barbara Höttemann Kiel Phlyakenposse und Atellane | 89 |
Niall W Slater Atlanta Improvisation in Plautus | 113 |
Eckard Lefèvre Freiburg i Br Waren horazische Gedichte | 143 |
Hubert Zehnacker Paris Sur quelques aspects de loralité | 159 |
Peter Lebrecht Schmidt Konstanz Die Appellstruktur | 177 |
195 | |
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
allgemein alten Anfang Ascylt Atellane Aussprache babylonische Bedeutung beiden Beispiel bekannt besonders bestimmt Brief Carmen Arvale comedy dans Darstellung Debray deutlich Deutschen Dichter drei Einfluß einige einmal einzelnen Encolp Ende Entscheidung entsprechende ersten Fall folgenden Form Frage Frassinetti Frau Freunden frühen Gedicht gerade geschrieben Gesetze gibt Giton griechischen großen handelt Historiker Horaz Hörer improvisation indem Inschrift Jahr Jahrhunderts Kaiser kommt Komödie konnte kurz lange lassen läßt lateinischen Leben lettre Liebs Macht Maecenas Mars master Motiv Mündlichkeit muß müssen mußte Namen natürlich neuen Novius oben öffentlichen Ovide Personen Petron Phlyakenposse PhV2 Plautus poète Pomponius Pseudolus qu'il quid Recht Reihe Rezitation Roman römischen Satire schließlich Schrift Schriftlichkeit Situation Sklaven soll sollte sowie später Sprache Staat Stelle Studien Szene Teil Text Tradition unsere Unterschied Ursprung Vers verschiedenen viel Vokal Vortrag wahrscheinlich Weise weiter wenig wieder wohl Wort zwei zweiten