Der Anarchismus: kritische Geschichte der anarchistischen Theorie |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Der Anarchismus: Kritische Geschichte der anarchistischen Theorie Ernst Viktor Zenker Vista de fragmentos - 1966 |
Der Anarchismus: Kritische Geschichte der Anarchistischen Theorie (Classic ... Ernst Viktor Zenker Sin vista previa disponible - 2018 |
Términos y frases comunes
absolute allgemeinen alten Anarchie Anarchismus Anarchisten Anhang Arbeit ausser Bakunin Begriffe beiden bereits Besitz besonders bestehen Bewegung bilden blos Buch Congress deutschen eben eigenen Eigenthum einmal Einzelnen einzig erklärt Erscheinung ersten Fall fast Folge Form Frage Frankreich französischen freien Freiheit Fürsten ganze geben Gedanken Geistes geistigen Gerechtigkeit Gesellschaft Gesetz Gewalt gewissen gibt gleich Gleichgewicht grossen Gruppen heute Idee indem Internationale Jahre jedem könnte Kraft Kropotkin Land lange lässt Leben Lehre letzten lichen London machen Macht Mann Meinung Menschen menschlichen Mittel modernen Moral muss musste Natur neue öffentlichen Ordnung Organisation Paris Partei Personen politischen Princip Producte Proudhon Recht Reformation Regierung Reich rein Religion Revolution Richtung Sache sagen sagt Schriften Schweiz sehen Sinne socialen Socialismus Socialisten soll sollte Staat stark Stelle Stirner Thatsache Theil Theorie überhaupt unsere Verein Verhältnisse verschiedenen viel Volk voll vollständig Wege Weise weiter Welt wenig Werk Werth Wesen wieder Wien wirklich Wissenschaft wohl wollen Worte Zweck
Pasajes populares
Página 12 - Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht: Wenn der Gedrückte nirgends Recht kann finden, Wenn unerträglich wird die Last - greift er Hinauf getrosten Mutes in den Himmel Und holt herunter seine ew'gen Rechte, Die droben hangen unveräußerlich Und unzerbrechlich, wie die Sterne selbst Der alte Urstand der Natur kehrt wieder, Wo Mensch dem Menschen gegenübersteht Zum letzten Mittel, wenn kein andres mehr Verfangen will, ist ihm das Schwert gegeben...
Página 115 - Dem Konsul trug man ein Beil voran, Zu Rom, in alten Tagen. Auch du hast deinen Liktor, doch wird Das Beil dir nachgetragen. Ich bin dein Liktor, und ich geh Beständig mit dem blanken Richtbeile hinter dir - ich bin Die Tat von deinem Gedanken.
Página 10 - Aurea prima sata est aetas, quae vindice nullo, sponte sua, sine lege, fidem rectumque colebat. poena metusque aberant ; nee verba minacia fixo aere legebantur, nee supplex turba timebat iudicis ora sui, sed erant sine vindice tuti.
Página 115 - Ich bin von praktischer Natur, Und immer schweigsam und ruhig. Doch wisse: was du ersonnen im Geist, Das führ ich aus, das tu ich. Und gehn auch Jahre drüber hin, Ich raste nicht, bis ich verwandle In Wirklichkeit was du gedacht; Du denkst, und ich, ich handle. Du bist der Richter, der Büttel bin ich, Und mit dem Gehorsam des Knechtes Vollstreck ich das Urteil, das du gefällt, Und sei es ein ungerechtes.
Página 79 - Dies heißt nichts anderes, als: was Du zu sein die Macht hast, dazu hast Du das Recht. Ich leite alles Recht und alle Berechtigung aus Mir her; Ich bin zu [ AJllem berechtigt, dessen Ich mächtig bin. Ich bin berechtigt, Zeus, Jehova, Gott usw zu stürzen, wenn Ich's kann; kann Ich's nicht, so werden diese Götter stets gegen Mich im Rechte und in der Macht bleiben...
Página 13 - ... que nous ne soyons tous naturellement libres, puis que nous sommes tous compaignons; et ne peut tomber en l'entendement de personne , que nature ait mis aucun en servitude, nous ayant tous mis en compaignie.
Página 79 - Ich bin nur zu Dem nicht berechtigt, was Ich nicht mit freiem Mute tue, dh wozu Ich Mich nicht berechtige. Ich entscheide, ob es in Mir das Rechte ist; außer Mir gibt es kein Recht. Ist es Mir recht, so ist es recht.
Página 79 - Ich entscheide, ob es in Mir das Rechte ist; außer Mir gibt es kein Recht. Ist es Mir recht, so ist es recht. Möglich, daß es darum den andern noch nicht recht ist; das ist ihre Sorge, nicht Meine: sie mögen sich wehren.
Página 81 - Eigentumsfrage läßt sich nicht so gütlich lösen, als die Sozialisten, ja selbst die Kommunisten träumen. Sie wird nur gelöst durch den Krieg Aller gegen Alle. Die Armen werden nur frei und Eigentümer, wenn sie sich - empören, emporbringen, erheben. Schenkt ihnen noch so viel, sie werden doch immer mehr haben wollen; denn sie wollen nichts Geringeres, als daß endlich - nichts mehr geschenkt werde. Man wird fragen: Wie wird's denn aber werden, wenn die Besitzlosen sich ermannen? Welcher Art...
Página 78 - Die Freiheit lehrt nur: Macht Euch los, entledigt Euch alles Lästigen; sie lehrt Euch nicht, wer Ihr selbst seid. Los, los! so tönt ihr Losungswort, und Ihr, begierig ihrem Rufe folgend, werdet Euch selbst sogar los, »verleugnet Euch selbst«. Die Eigenheit aber ruft Euch zu Euch selbst zurück, sie spricht: »Komm zu Dir!