HypomnemataVandenhoeck & Ruprecht., 1996 |
Contenido
Einleitung | 9 |
Lesbia und Juventius in einem Buch | 41 |
Lesbia und Juventius in zwei libelli | 154 |
Derechos de autor | |
Otras 3 secciones no mostradas
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Abschluß Adressaten Aeneis Aganippe ähnlich antiken Arkadien Aurelius und Furius Ausdruck beiden bereits besonders bewußt Bezug Buch bukolische Dichter bukolische Dichtung bukolischen Sphäre bukolischen Welt carmina Catull Catullus Corpus Catullianum Corydon DETTMER deutlich Deutung Dichterinstanz Dichtung direkt E.A. SCHMIDT ebenfalls Eclogue eigenen Einheit Einleitungsgedicht Ekloge Eklogenbuch elegischen Ende entsprechend ersten FERGUSON Figur folgenden Formulierung Forschung FORSYTH Freunde Furius'-Zyklus Gallus Gedichte gerade gewiß Halbverse Hendekasyllaben Hirten Horaz HUBBARD inhaltlich insanus amor Interpretation jetzt jeweils Juventius Kallimachos Klingner läßt Lesbia Lesbia'-libellus Lesbia'-Zyklus Leser libelli libellus Liebe Lied locus amoenus Lycoris Martial Menalcas metrischen mihi Moeris Monolog Mopsus muß Neoteriker OFFERMANN phal Phantasie poem poetischen Polymetra Properz puella Putnam QUINN Rahmung Sammlung scheint schen schließlich Schluß siehe SKINNER Skutsch Snell sowie steht Stelle STROH SYNDIKUS tatsächlich Text Theokrit tibi Tibull TROMARAS überlieferten Vergil Verse Virgilio Weise weitere wieder wirklich WISEMAN zunächst zusätzlich zwei zweiten Zyklen Zyklus καὶ