Die Gemeinwirtschaft: Untersuchungen über den Sozialismus |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
allgemeinen alten Arbeit Arbeitsteilung Auffassung Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Besitz besonders besser bestehen bestimmten Betriebe bleibt daher Demokratie Denken deutschen dienen eigenen Eigentum Einheit einzelnen Entwicklung Erkenntnis erscheinen erst Ertrag Fall Frage Frau Freiheit führen ganzen geben Gebiet Gedanken gegeben Gegensatz Geld gerade Geschichte Gesellschaft Gesellschaftsordnung Gesetz gibt gleich großen Grundsatz Gruppen Güter Handeln heute höherer Ideen Interessen Kampf Kapital kapitalistischen Klassen könnte Kraft Krieg lange lassen Leben Lehre letzten liberalen Liberalismus lichen liegt machen macht Mann Marx marxistischen Menschen menschlichen Mittel modernen muß müssen müßte Natur nehmen neuen Notwendigkeit öffentlichen Ordnung Personen politischen Problem Probleme Produktion Produktionsmittel Recht reich Sinne soll Sondereigentum sozialen Sozialismus sozialistischen Gemeinwesen Staat stand stehen steht Stelle Stellung Teil Theorie überhaupt übrigen Unternehmer Verhältnisse vermag verschieden Verteilung viel Völker vollen Weib Weise weiter weniger Wert Wesen wichtigsten wieder Wien will Willen Wirtschaft Wissenschaft wohl wollen Wort Ziel Zwecke
Pasajes populares
Página 335 - Eine Gesellschaftsformation geht nie unter, bevor alle Produktivkräfte entwickelt sind, für die sie weit genug ist, und neue, höhere Produktionsverhältnisse treten nie an die Stelle, bevor die materiellen Existenzbedingungen derselben im Schoß der alten Gesellschaft selbst ausgebrütet worden sind.
Página 349 - Die aus der kapitalistischen Produktionsweise hervorgehende kapitalistische Aneignungsweise, daher das kapitalistische Privateigentum, ist die erste Negation des individuellen, auf eigene Arbeit gegründeten Privateigentums. Aber die kapitalistische Produktion erzeugt mit der Notwendigkeit eines Naturprozesses ihre eigene Negation.
Página 349 - Das Kapitalmonopol wird zur Fessel der Produktionsweise, die mit und unter ihm aufgeblüht ist. Die Zentralisation der Produktionsmittel und die Vergesellschaftung der Arbeit erreichen einen Punkt, wo sie unverträglich werden mit ihrer kapitalistischen Hülle. Sie wird gesprengt. Die Stunde des kapitalistischen Privateigentums schlägt. Die Expropriateurs werden expropriiert.
Página 60 - Sobald es keine Gesellschaftsklasse mehr in der Unterdrückung zu halten gibt, sobald mit der Klassenherrschaft und dem in der bisherigen Anarchie der Produktion begründeten Kampf ums Einzeldasein auch die daraus entspringenden Kollisionen und Exzesse beseitigt sind, gibt es nichts mehr zu reprimieren, das eine besondre Repressionsgewalt, einen Staat, nötig machte.
Página 264 - Die Wölfe werden bei den Lämmern wohnen und die Pardel bei den Böcken liegen. Ein kleiner Knabe wird Kälber und junge Löwen und Mastvieh miteinander treiben.
Página 207 - An die Stelle der alten lokalen und nationalen Selbstgenügsamkeit und Abgeschlossenheit tritt ein allseitiger Verkehr, eine allseitige Abhängigkeit der Nationen voneinander. Und wie in der materiellen, so auch in der geistigen Produktion. Die geistigen Erzeugnisse der einzelnen Nationen werden Gemeingut. Die nationale Einseitigkeit und Beschränktheit wird mehr und mehr unmöglich, und aus den vielen nationalen und lokalen Literaturen bildet sich eine Weltliteratur.
Página 297 - Das Privateigentum treibt allerdings sich selbst in seiner nationalökonomischen Bewegung zu seiner eigenen Auflösung fort, aber nur durch eine von ihm unabhängige, bewußtlose, •wider seinen Willen stattfindende, durch die Natur der Sache bedingte Entwicklung, nur indem es das Proletariat als Proletariat erzeugt, das seines geistigen und physischen Elends bewußte Elend, die ihrer Entmenschung bewußte und darum sich selbst aufhebende Entmenschung.
Página 153 - In einer höheren Phase der kommunistischen Gesellschaft, nachdem die knechtende Unterordnung der Individuen unter die Teilung der Arbeit, damit auch der Gegensatz geistiger und körperlicher Arbeit verschwunden...
Página 419 - Handle so, daß du die Menschheit, sowohl in deiner Person als in der Person eines jeden anderen , jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst".
Página 117 - Sobald die Gesellschaft sich in den Besitz der Produktionsmittel setzt und sie in unmittelbarer Vergesellschaftung zur Produktion verwendet, wird die Arbeit eines jeden, wie verschieden auch ihr spezifisch nützlicher Charakter sei, von vornherein und direkt gesellschaftliche Arbeit.