Göttliche comödie, Volumen1 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
alten Antlitz Augen begann beiden besonders bezeichnet Blick Bruder Bulge daher Dante Dante's Dichter diess drauf drei drob Drum eigenen einige einst endlich Erde Erklärung erst erwähnten erzählt finden Florentiner Florenz folgende früher Führer führte Furcht Fuss ganze Geist genannt GESANG Geschlecht Ghibellinen ging glaube gleich Gott Grafen grossen Guelphen Guido gute Hand Haupt Hause heisst hielt Himmel Höhe Hölle Imola indess Jahre jetzt kommen König konnte Kreise kurz lange lassen lässt Leben letzten lich Liebe liess machen Macht Mann Meister Menschen möchte muss musste Nähe Namen neue Note oben Papst Partei Pisa recht Reich rief sagen sagt Schachtes Schatten scheint schien Schwarzen Seele sehen Seite Sieh Sinn Sohn soll später sprach Stadt stand statt Stelle Sünder Tage Theil tiefer Tode Vater Vers viel vielleicht Virgil Volk wahrscheinlich wandt ward Wasser Weise Weissen weiter Welt wenig wieder wissen wohl wollte Worte zurück zwei
Pasajes populares
Página 157 - Lucchesi hai consigliati; ,Lo die di San Frediano ,Alle porte di Lucca fu 'l Pisano.
Página 243 - ... utque ferae sequitur vestigia coniugis amens 515 deque sinu matris ridentem et parva Learchum bracchia tendentem rapit et bis terque per auras more rotat fundae rigidoque infantia saxo discutit ora ferox ; tum denique concita mater, seu dolor hoc fecit seu sparsi causa veneni, 520 exululat passisque fugit male sana capillis teque ferens parvum nudis, Melicerta, lacertis "euhoe Bacche " sonat : Bacchi sub nomine luno risit et " hos usus praestet tibi " dixit
Página 16 - ... Mechthild von Magdeburg, die Verfasserin des fliessenden Lichts der Gottheit sei. Ich will in Folgendem den Nachweis zu geben versuchen. Mechthild beginnt ihre Vision von der Hölle: Ich habe gesehen ein stat, Ir name ist der ewige hass. Und Dante liest über dem Eingang zur Hölle die bekannten Worte: Der Eingang bin ich zu der Stadt der Trauer, Der Eingang bin ich zu dem ewgen Schmerze, Der Eingang bin ich zum verlornen Volke...